Pressemitteilung: Räume der Stadtbücherei müssen öffentlich bleiben – Die Linke fordert weiter ein Konzept für die Nachnutzung

Die Linke bekräftigt ihre Forderung, dass die aktuell von der Stadtbibliothek genutzten Räume im Büsing-Palais auch nach dem Umzug in die Station Mitte für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben. Zur kommenden Stadtverordnetenversammlung beantragt Die Linke daher erneut, dass der Magistrat ein Nachnutzungskonzept vorlegt, welches eine weitere Privatisierung der Immobilie ausschließt. Dazu erklärt Marion Guth: „Für Die Weiterlesen …

Pressemitteilung: Gefahrenabwehrverordnung Bieberer Berg: Die Linke fordert Klärung zum Gefährderbegriff

Die geplante Änderung der Gefahrenabwehrverordnung für das Stadion am Bieberer Berg wurde in der letzten Stadtverordnetenversammlung erneut zurückgezogen.Angesichts verbleibender unbestimmter Rechtsbegriffe wie der Formulierung von „Personen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen“ fordert die Fraktion Die Linke eine weitere Überarbeitung.  „Gerade diese Formulierung ist ein Paradebeispiel eines unbestimmten Rechtsbegriffs, den das Offenbacher Rechtsamt an anderer Stelle nicht Weiterlesen …

Pressemitteilung: Die Linke begrüßt den Kooperationsvertrag zwischen Stadt Offenbach und Heimwegtelefon e.V.

Auf Initiative der Fraktion Die Linke wurde der Magistrat im Jahr 2023 damit beauftragt, den Verein Heimwegtelefon für eine Zusammenarbeit mit der Stadt Offenbach anzufragen. Den entsprechenden Kooperationsvertrag legt der Magistrat in der kommenden Stadtverordnetenversammlung zum Beschluss vor.   „Beleidigungen, sexualisierte Rufe oder sogar körperliche Übergriffe – für Frauen und Menschen aus der LGBTQ-Community sind Gewalterfahrungen im öffentlichen Raum Weiterlesen …

PM: Fahrpreise zwischen Offenbach und Frankfurt gerechter gestalten – Die Linke fordert Tarifreform im RMV

Die Linke Fraktion stellt zur kommenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung einen Antrag, der den Magistrat auffordert, sich für eine gerechtere Gestaltung der Tarifzonen im RMV einzusetzen. Ziel ist es, die unverhältnismäßig hohen Fahrpreise für kurze Strecken über Tarifgebietsgrenzen hinweg zu senken und damit den öffentlichen Nahverkehr attraktiver zu machen. „Die aktuellen Tarifsprünge an den Stadtgrenzen von Weiterlesen …

PM: Kostenlos und fahrscheinfrei mit dem Bus unterwegs – Die Linke fordert Aktionstage für Offenbach

Zur kommenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung beantragt Die Linke Fraktion ein Konzept für fahrscheinfreie Tage im Offenbacher Busverkehr. Dazu erklärt Markus Philippi: „Fahrscheinfrei und kostenlos mit dem Bus unterwegs – das ist eine der zentralen Visionen der Linken für den Öffentlichen Nahverkehr. Mit unserem Antrag wollen wir erreichen, dass das zumindest an manchen Tagen in Offenbach Weiterlesen …

PM: Keine faulen Kompromisse: Auf dem KWU-Gelände muss bezahlbarer Wohnraum entstehen!

Die ABG Holding als möglicher neuer Entwickler des brachliegenden KWU-Areals hat erste Pläne vorgelegt. Diese sehen eine deutlich geringere Anzahl an geförderten Wohnungen vor. Dazu erklärt Markus Philippi: „Ein neues Kapitel in der scheinbar unendlichen Geschichte um das KWU-Gelände wird geschrieben. Nachdem erste konkretere Pläne des neuen Interessenten ABG bekannt geworden sind, befürchtet Die Linke jedoch, dass uns in Offenbach statt eines Happy Ends das nächste Grauen droht. Weiterlesen …

Haushaltsrede

Unsere Fraktionsvorsitzenden Gizem-Erinç-Çiftçi und Marion Guth haben sich die diesjährige Haushaltsrede geteilt: Gizem Erinç-Çiftçi: „Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, liebe Kolleg*innen, liebe Offenbacher*innen, an erster Stelle möchte ich den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung für ihre Arbeit bedanken, für die Anstrengungen einen genehmigungsfähigen Haushalt aufzustellen, insbesondere für die schnellen Antworten zu unseren Fragen und dafür, dass sie teilweise Weiterlesen …

Pressemitteilung: Arbeiterkind bleibt Arbeiterkind? Bildungsungerechtigkeit zementiert soziale Ungleichheit

Zum aktuellen Erziehungs- und Bildungsbericht erklärt die Stadtverordnete Marion Guth: „Wer arm ist, macht im Durchschnitt seltener Abitur. Der kürzlich veröffentlichte Erziehungs- und Bildungsbericht für Offenbach bestätigt erneut eine traurige Realität: Soziale Herkunft entscheidet maßgeblich über Bildungschancen. Die Zahlen sprechen für sich: In der Stadt mit der geringsten Kaufkraft Deutschlands sind die Abgangsquoten für das Weiterlesen …

Offenbacher Wohnraum vor Zweckentfremdung schützen

Die Linke Fraktion beantragt zur kommenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung, dass der Magistrat mit einer Ferienwohnungssatzung gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum vorgeht. Dazu erklärt das Fraktionsmitglied Markus Philippi: „Die Wohnungsnot verschärft sich von Jahr zu Jahr. Gleichzeitig entwickelt sich das Vermieten von Ferienwohnungen zu einem Geschäftsmodell zulasten der Offenbacher Bürger*innen. Die Linke will, dass der Magistrat Weiterlesen …

Cannabis-Modellprojekte für Offenbach

Auch in Offenbach sollen Cannabis-Modellprojekte zur wissenschaftlichen Erforschung des Konsums und seiner gesellschaftlichen Auswirkungen entstehen. Die Linke hat dazu einen Antrag gestellt. Peter Schnell erklärt: „Schon 2021 hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, dass sich Offenbach an einem wissenschaftlichen Modellprojekt zur kontrollierten legalen Abgabe von Cannabis beteiligen soll. Aktuell sind dazu in vielen anderen Städten Projektanträge in Weiterlesen …