Mieter*innen schreiben offenen Brief an die Stadtverwaltung / Die Linke Offenbach unterstützt Versammlung

Die Mieter*innen der Strahlenberger Straße 123 und 125 haben sich am vergangenen Freitag, den 14.11. versammelt, um über ein gemeinsames Vorgehen gegen ihren Vermieter zu beraten. Auf der Versammlung wurden im Namen der Hausgemeinschaft Forderungen an den Vermieter und die Stadt Offenbach formuliert. Die Linke Offenbach nahm an der Versammlung unterstützend teil. Jakob Hofmann, Mitglied Weiterlesen …

Pressemitteilung: Das Kulturkarree braucht ein neues Konzept

Die Fraktion Die Linke fordert, dass die Stadt ein neues Konzept zur Entwicklung des Kulturkarrees erstellt. Dazu Marion Guth: „Die Stadt muss endlich ein Konzept für die Entwicklung des Kulturkarrees erarbeiten. Die Flächen bieten eine einzigartige Chance für die Stadtentwicklung, die gerade ungenutzt verstreicht. Dabei sind die Voraussetzungen bereits vorhanden für einen Ort im Herzen Weiterlesen …

Pressemitteilung: Wohnraumpotenziale heben – günstigen Wohnraum schaffen

Die Fraktion Die Linke beantragt zur kommenden Stadtverordnetenversammlung, dass der Magistrat der Stadt Offenbach auf private Eigentümer*innen leerstehender Wohnungen zugeht, um dringend benötigten Wohnraum sozial verträglich zu mobilisieren. Das Konzept soll vorsehen, dass die Stadt als Mieterin der leerstehenden Wohnungen eintritt, um diese dann an Wohnungssuchende unterzuvermieten. Dazu erklärt Sophie Steiner: „Wir haben in Offenbach Weiterlesen …

Pressemitteilung: Immobilienspekulanten drangsalieren Mieter*innen in der Strahlenberger Straße

Dem Wohnhaus in der Strahlenberger Straße 123-125 wurde die Wärmeversorgung abgestellt. Wie die Offenbach Post berichtete, liegt dies an ausbleibenden Zahlungen seitens des Eigentümers an die EVO. Die Linke Fraktion sieht darin einen gezielten Versuch, das Haus zu entmieten und fordert die Stadt Offenbach zum Handeln auf. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende Gizem Erinç-Çiftçi: „Die Wohnsituation Weiterlesen …

Die Linke wählt Kandidat*innenliste für die Kommunalwahl

Der Kreisverband der Partei Die Linke Offenbach-Stadt hat am Samstag, den 19.10.2025, seine Liste zur Kommunalwahl 2026 aufgestellt. An der Spitze der Liste stehen die derzeitige Fraktionsvorsitzende Gizem Erinç-Çiftçi und der Stadtverordnete Markus Philippi. Die aussichtsreichen Plätze komplettieren sowohl weitere erfahrene Stadtverordnete wie Marion Guth und Peter Schnell sowie die neuen Kandidat*innen, Hendrik Klemme, Verena Kuhn, Mark Jaye Weiterlesen …

Die Linke Offenbach prüft Heizkostenabrechnungen

Das neu gegründete Heizkostencheck-Team der Linken Offenbach Stadt prüft seit Dienstag kostenlos und vertraulich die Nebenkostenabrechnungen der Offenbacher Mieter*innen. „Wir alle wollen gut und bezahlbar leben, doch überall wird Wohnen immer teurer.“ erklärt Jakob Hofmann aus dem Kreisvorstand. „In unseren Haustürgesprächen haben uns die Menschen wieder und wieder berichtet, dass steigende Mieten und hohe Preise ihre größte Sorge sind.“ Die Zahlen belegen das. Offenbach ist – im Weiterlesen …

Neuer Kreisvorstand gewählt und Kommunalwahlprogramm verabschiedet

Der Kreisverband der Partei Die Linke Offenbach-Stadt hat einen neuen Vorstand: Magdalena Depta-Wollenhaupt und Nils Schlesinger wurden auf der Kreismitgliederversammlung am Samstag, den 27.09.2025 einstimmig zu den neuen Co-Vorsitzenden gewählt. Markus Philippi wurde als Schatzmeister bestätigt. Daniela Khanh Duyen Tran, Refika Cömert, Gizem Erinç-Çiftçi, Fabian Fusenich und Jakob Hofmann komplettieren als Beisitzer*innen den achtköpfigen Vorstand Weiterlesen …

Antifaschistische Stadtrundfahrt durch Offenbach

Willst du wissen, wie das NS-Regime in Offenbach war? Dann komm vorbei zur antifaschistischen Stadtrundfahrt durch Offenbach! Die Linke Offenbach-Stadt veranstaltet die Stadtrundfahrt am Sonntag, den 28.09.2025 von 14 bis 17 Uhr, in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Offenbach. Die Stadtrundfahrt führt mit dem Bus durch Orte in Offenbach, die Schauplätze des NS-Terrors, der Verfolgung von Weiterlesen …

Energie- und Treibhausgasbilanz zeigt: Offenbachs Klimaziele stehen auf der Kippe  

Der Magistrat der Stadt Offenbach hat endlich die Energie- und Treibhausgasbilanz für die Jahre 2020-2022 vorgelegt. Der Bericht liefert wichtige Daten über die Entwicklung klimaschädlicher Emissionen und die Wirksamkeit der städtischen Strategie zur Reduzierung des Treibhausgasausstoßes in Offenbach. Die Veröffentlichung der Bilanz hatte sich zuletzt immer wieder verzögert. Nun zeigt sich: Zwar konnten rückblickend Emissionen in großem Umfang Weiterlesen …

Hitzeschutz jetzt – Spielplätze brauchen Schatten

Die Linke Fraktion beantragt zur kommenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung, den Hitzeschutz auf Offenbacher Spielplätzen voranzutreiben. Ziel ist es, bis zum nächsten Sommer die Beschattung aller Offenbacher Spielplätze zu sichern. Dazu erklärt Marion Guth: „Die letzte Hitzewelle hat uns wieder deutlich gezeigt: Unsere Städte brauchen dringend eine Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels. Das gilt besonders Weiterlesen …