Pressemitteilung: DIE LINKE wählt Kandidatin für die Landtagswahl

DIE LINKE.Offenbach- Stadt hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 29.04.2023 einstimmigdie 30- jährige Xenia Jakel als ihre Kandidatin im Wahlkreis 43 für die anstehende Landtagswahl gewählt.Mit ihrer Aufstellung will die Partei unter anderem das Thema soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunktstellen.Xenia Jakel wurde in Kirgisistan geboren. Mit fünf Jahren kam sie nach Offenbach, ist hier aufgewachsenund ist Weiterlesen …

Diskriminierung in Offenbach nicht fortführen – Willkommensbroschüre für Alle

Der Ausländerbeirat bringt zur nächsten Stadtverordnetenversammlung einen wichtigen Antrag ein: Um Neubürger*innen aus anderen Ländern das Einleben in Offenbach zu erleichtern, sollen Willkommensbroschüren in mehreren Sprachen veröffentlicht werden. Die Fraktion die LINKE hat hierzu einen Ergänzungsantrag eingereicht. Dazu erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Gizem Erinç-Çiftçi: „Der Antrag des Ausländerbeirats ist richtig und begrüßenswert. Die Willkommensbroschüre der Weiterlesen …

Offenbacher Fahrgäste beim Schienenersatzverkehr nicht im Stich lassen!

Über die Osterferien war der S-Bahn-Tunnel zwischen Hauptwache und Offenbach Ost aufgrund von Gleisarbeiten für drei Wochen gesperrt. Am Schienenersatzverkehr (SEV) gab es Kritik von Fahrgästen und Verbänden. Die Fraktion DIE LINKE fordert daher, dass die Stadt sich für die Offenbacher Interessen bei der Planung des SEV einsetzt. Dazu erklärt der Stadtverordnete Markus Philippi: „Jedes Weiterlesen …

Notunterkünfte durch soziale Träger betreiben

Notunterkünfte in Offenbach sollen von sozialen Trägern mit Fachpersonal betrieben werden. Das beantragt die Fraktion DIE LINKE. Dazu erklärt die Stadtverordnete Marion Guth: „Der Magistrat setzt trotz der hohen Wohnungslosigkeit in Offenbach weiter auf eine Unterbringung der Betroffenen durch private Betreiber von Notunterkünften. Das ist keine gute Lösung. Über 500 Menschen sind in Offenbach wohnungslos. Weiterlesen …

Gegen die Angst bei Nacht – für eine Kooperation mit dem Heimwegtelefon

Zur nächsten Stadtverordnetenversammlung beantragt die Fraktion DIE LINKE eine Kooperation der Stadt Offenbach mit dem Verein Heimwegtelefon. Dazu erklärt Gizem Erinç-Çiftçi: „Wenn Menschen nachts unterwegs sind, fühlen sie sich häufig unwohl. Vor allem Frauen und queere Menschen erleben im öffentlichen Raum sexualisierte Rufe, Beleidigungen oder körperliche Gewalt. Auch Männer können sich von anderen Männern bedroht Weiterlesen …

Offenbach hat eine linke OB-Kandidatin: Gizem Erinç-Çiftçi

Die Linke Offenbach hat auf ihrer Mitgliederversammlung am vergangenen Wochenende einstimmig die 32-Jährige Gizem Erinç-Çiftçi als ihre Kandidatin für die anstehende Oberbürgermeisterwahl gewählt. Mit ihrer Aufstellung unterstreicht die Partei die Notwendigkeit einer linken Kraft bei der OB-Wahl.  Die gebürtige Offenbacherin bringt als stellvertretende Fraktionsvorsitzende in der Stadtverordnetenversammlung Offenbach, in der Regionalversammlung Südhessen, sowie als Fraktionsvorsitzende Weiterlesen …

Kaufhof-Schließung: Beschäftigte unterstützen, Innenstadt selbst entwickeln

Zum kürzlich bekannt gemachten endgültigen Ende der Kaufhof-Filiale in der Offenbacher Innenstadt erklärt der Stadtverordnete Markus Philippi: „Galeria Kaufhof setzt mit der Schließung seiner Filialen einen unwürdigen Schlusspunkt des seit Monaten gehenden Tauziehens um die Zukunft seiner Kaufhäuser. Der Konzern ist dabei seiner Verantwortung für die Beschäftigten in keiner Weise gerecht geworden.  Die Stadtgesellschaft hat sich lange für den Erhalt des Kaufhauses eingesetzt. Jetzt, Weiterlesen …

Fraktion DIE LINKE zeigt sich solidarisch mit dem Warnstreik am 8. März 

Zum heutigen Internationalen Frauentag ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst zum Warnstreik auf. Hintergrund sind die bisher ergebnislosen Tarifverhandlungen. Auch vor dem Offenbacher Rathaus wird es eine Kundgebung geben. Dazu erklärt die Stadtverordnete Sophie Steiner: „Seit Beginn der Tarifverhandlungen wurde von der Arbeitgeberseite keine echte Gesprächsbereitschaft über die Forderungen der Weiterlesen …

Lasst das Kinder- und Jugendparlament mitreden!

Das Offenbacher Kinder- und Jugendparlament hat zur nächsten Stadtverordnetenversammlung beantragt, eine Änderung der Geschäftsordnung zu prüfen, die ihm mehr Mitwirkungsmöglichkeiten einräumen würde. Dazu erklärt die Stadtverordnete Sophie Steiner: „In der nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung diskutieren wir einen Antrag, durch den das Kinder- und Jugendparlament ein Rede- und Vorschlagsrecht in der Stadtverordnetenversammlung bekommen soll. Als Fraktion DIE Weiterlesen …

Datenbericht Bildung – Ungleiche Bildungsbeteiligung verstärkt angehen

Aus dem Datenbericht Bildung für das Schuljahr 2020/2021 geht hervor, dass es in Offenbach trotz verbesserter Werte im Vergleich zu 2015 noch immer signifikante Unterschiede in der Bildungsbeteiligung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund gibt. Dazu erklärt die Stadtverordnete Sophie Steiner: „Der Datenbericht Bildung für das Schuljahr 2020/2021 legt Zahlenvor, die die Einschränkungen durch das Pandemiegeschehen erneutsichtbar machen. Allerdings führt uns der Bericht vor Weiterlesen …