Haushaltsrede

Unsere Fraktionsvorsitzenden Gizem-Erinç-Çiftçi und Marion Guth haben sich die diesjährige Haushaltsrede geteilt: Gizem Erinç-Çiftçi: „Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, liebe Kolleg*innen, liebe Offenbacher*innen, an erster Stelle möchte ich den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung für ihre Arbeit bedanken, für die Anstrengungen einen genehmigungsfähigen Haushalt aufzustellen, insbesondere für die schnellen Antworten zu unseren Fragen und dafür, dass sie teilweise Weiterlesen …

Die Linke unterstützt: Kundgebung für eine arbeiterInnengerechte Industriepolitik

Die Gewerkschaften haben Heute in 5 Städten bundesweit für eine gerechte Industriepolitik demonstriert. Auch die Linke Offenbach Stadt war dabei …Einige Bilder aus Frankfurt.

Pressemitteilung: Arbeiterkind bleibt Arbeiterkind? Bildungsungerechtigkeit zementiert soziale Ungleichheit

Zum aktuellen Erziehungs- und Bildungsbericht erklärt die Stadtverordnete Marion Guth: „Wer arm ist, macht im Durchschnitt seltener Abitur. Der kürzlich veröffentlichte Erziehungs- und Bildungsbericht für Offenbach bestätigt erneut eine traurige Realität: Soziale Herkunft entscheidet maßgeblich über Bildungschancen. Die Zahlen sprechen für sich: In der Stadt mit der geringsten Kaufkraft Deutschlands sind die Abgangsquoten für das Weiterlesen …

17,3 % für die LINKE in Offenbach

Wie sind nicht nur in Offenbach 3. stärkste Kraft geworden – in einzelnen Bezirken sind wir stärkste Kraft. Teilweise mit 20%(!) Abstand!17,3% der wählenden in Offenbach haben sich für die Linke entschieden – Themen wie Wohnen sind das was die MEnschen interessiert. Unsere Direktkandidatin Magdalena Depta-Wollenhaupt hat 15,01% erreicht DANKE Magdalena! Du willst auch Aktiv Weiterlesen …

Die Neuen in der Linkspartei Jung, links und entschlossen

Die Linke gewinnt täglich an Mitgliedern. Wer sind die Neuen? Warum treten sie gerade jetzt ein? Und wie soll es nach der Wahl für sie weitergehen? Aus Pirna, Offenbach und Berlin. Ein Beitrag auch über die Offenbacher Linke zu lesen bei der TAZ! von Lotte Laloire … Am nächsten Morgen, 500 Kilometer weiter westlich, zwängt Weiterlesen …

Bericht über den antifaschistischen Stadtrundgang mit der Geschichtswerkstatt

von Refika “Mit über 60 Menschen waren wir am 16.02.2024 als Linke Offenbach-Stadt mit Barbara Leissing von der Geschichtswerkstatt Offenbach in dem antifaschistischen Stadtrundgang durch die Offenbacher Innenstadt unterwegs. Den überwiegend jungen Teilnehmer*innen war in der aktuellen rechtsgerichteten Stimmung in der Gesellschaft spürbar nach mehr Antifaschismus zumute. Der Stadtrundgang begann am Wilhelmsplatz, den die Nazis Weiterlesen …

Antifaschistischer Stadtrundgang

Was waren die Schauplätze des NS-Terrors und des antifaschistischen Widerstands in Offenbach? Gemeinsam mit der Geschichtswerkstatt Offenbach begehen wir die historischen Orte und Plätze. Treffpunkt: Sonntag, 16.02.2025 14:00 Uhr am Wilhelmsplatz / Streichholzkarlche

Offenbacher Wohnraum vor Zweckentfremdung schützen

Die Linke Fraktion beantragt zur kommenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung, dass der Magistrat mit einer Ferienwohnungssatzung gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum vorgeht. Dazu erklärt das Fraktionsmitglied Markus Philippi: „Die Wohnungsnot verschärft sich von Jahr zu Jahr. Gleichzeitig entwickelt sich das Vermieten von Ferienwohnungen zu einem Geschäftsmodell zulasten der Offenbacher Bürger*innen. Die Linke will, dass der Magistrat Weiterlesen …

Cannabis-Modellprojekte für Offenbach

Auch in Offenbach sollen Cannabis-Modellprojekte zur wissenschaftlichen Erforschung des Konsums und seiner gesellschaftlichen Auswirkungen entstehen. Die Linke hat dazu einen Antrag gestellt. Peter Schnell erklärt: „Schon 2021 hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, dass sich Offenbach an einem wissenschaftlichen Modellprojekt zur kontrollierten legalen Abgabe von Cannabis beteiligen soll. Aktuell sind dazu in vielen anderen Städten Projektanträge in Weiterlesen …

Schultheis-Weiher – Zaghaftigkeit an der falschen Stelle

Am Schultheis-Weiher soll die Phosphat-Eliminationsanlage abgeschaltet werden. Die Linke hat deshalb einige Fragen an den Magistrat gestellt. Marion Guth sagt dazu: „Der Schultheis-Weiher ist rund ums Jahr eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die gerne Zeit in der Natur verbringen. Die Mischung aus Naturschutzgebiet und Badesee macht ihn zu einem einzigartigen Projekt in der Region. Der hohe Nährstoffeintrag ist aber seit Weiterlesen …