
Expertenrat Wirtschaftsförderung – Lobbypolitik durch die Hintertür?
Die Fraktionsvorsitzende Elke Kreiss kommentiert die undemokratischen Vorgänge rund um die Einführung eines sogenannten Expertenrats Wirtschaftsförderung. Weiterlesen …
Die Fraktionsvorsitzende Elke Kreiss kommentiert die undemokratischen Vorgänge rund um die Einführung eines sogenannten Expertenrats Wirtschaftsförderung. Weiterlesen …
2016-21/DS-I(A)0802 – Antrag Die LINKE. vom 04.06.2020 Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt eine Informationsfreiheitssatzung nach § 81 Abs. 1 Nr. 7 HDSIG zu erstellen. Die Satzung soll sich an der Mustersatzung der Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main[1] orientieren und der Stadtverordnetenversammlung zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Begründung: Die Einführung einer Informationsfreiheitssatzung bedeutet Transparenz in Weiterlesen …
2016-21/DS-I(A)0787 – Antrag DIE LINKE. vom 27.05.2020 Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, auf den städtischen Servern eine Instanz für Videokonferenzen zu betreiben, die auf einer quelloffenen Software (bspw. Jitsi Meet) basiert. Die Instanz soll für alle Mitarbeiter*innen der Stadt, der städtischen Gesellschaften und die Stadtverordneten zugänglich sein. Für dieses Vorhaben soll der Weiterlesen …
Die Fraktion DIE LINKE fordert die Einführung einer Informationsfreiheitssatzung für Offenbach. Markus Philippi sieht darin einen Gewinn für Transparenz und Demokratie auf kommunaler Ebene. Weiterlesen …
Sven Malsy kommentiert die finanzielle Entlastung der Kommunen durch das Konjunkturpaket der Bundesregierung. Es ist ein erster Schritt, die strukturelle Unterfinanzierung benachteiligter Kommunen zu beenden. Weiterlesen …
Die Fraktion hat beantragt, eine quelloffene Videokonferenz-Software für die Stadtverwaltung einzuführen. Markus Philippi kommentiert den Vorstoß für mehr Datensicherheit und digitale Souveränität in Offenbach. Weiterlesen …
Sven Malsy fordert, dass die Stadt Offenbach ihrer menschlichen Verantwortung nachkommt und anbietet 100 Geflüchete aus Griechenland, der Türkei oder Syrien aufzunehmen. Weiterlesen …
2016-21/DS-I(A)0761 – DIE LINKE. vom 11.03.2020 Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: 1. Die Stadt Offenbach kommt ihrer humanitären Verantwortung nach und erklärt sich bereit, freiwillig 100 besonders schutzbedürftige geflüchtete Personen aus der Krisenzone Griechenland-Türkei-Syrien aufzunehmen. 2. Der Magistrat wird beauftragt, dies den relevanten Behörden zu kommunizieren und alle nötigen Vorkehrungen für die Aufnahme und Unterbringung zu Weiterlesen …
Die Stadtverordneten Peter Schnell und Markus Philippi kritisieren die Pläne des Magistrats einen Expertenrat Wirtschaftsförderung einzurichten, der unter Ausschluss der Öffentlichkeit wichtige Entscheidungen in Wirtschaftsfragen beraten soll. Weiterlesen …
Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, Vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie und den damit verbundenen Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln in Offenbacher Schulen, fragt der Stadtverordnete Peter Schnell den Magistrat: Welche Maßnahmen zur vorübergehenden Gewinnung zusätzlicher Räumlichkeiten für die Durchführung von möglichst viel Präsenzunterricht unter Corona-Bedingungen wurden bisher ergriffen? Welche Maßnahmen im o.g. Sinne plant der Magistrat zukünftig? Weiterlesen …