Sommerfest der LINKEN

Die Linke feiert ein Straßenfest im Offenbacher Nordend. Die Taunusstraße wird am Samstag, dem 6.9.2014 an der Ecke Domstraße gesperrt. Der öffentliche Raum gehört an diesem Nachmittag den Menschen statt den Autos und alle Offenbacher sind eingeladen, das zu feiern. Los geht’s um 16 Uhr vor der Linken Ecke. Die musikalische Unterhaltung übernimmt das Trio Weiterlesen …

Umweltzone – Linke will Bestandsschutz für Altfahrzeuge

„Die geplante Umweltzone schließt Bürger mit geringem Einkommen von der Teilnahme an Auto-Mobilität aus. Viele ältere Fahrzeuge erhalten keine grüne Plakette. Ihre Besitzer müssen sich ein neues Auto kaufen, wenn sie nicht aufs Fahrrad umsteigen wollen oder können. Wohlhabende Fahrer können mit großvolumigen Motoren weiter die Luft verpesten, weil ihr moderner Wagen im Vergleich zur Weiterlesen …

Eintritt für Lichterfest ist Armutszeugnis

Zur Diskussion um das Eintrittsgeld für das Offenbacher Lichterfest sagte der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Die Linke., Markus Philippi: „Eintritt für das Lichterfest zu verlangen ist ein Armutszeugnis gegenüber den Einwohnern Offenbachs. Das Fest konnte nur durch die lebhafte Beteiligung von vielen Ehrenamtlichen aus den Offenbacher Vereinen zu einem Erfolg werden. Einen geeigneten und kostenfreien Weiterlesen …

Schaufensterstreit um Gentechnik im Kita-Essen

Zum Streit um einen aktuellen Antrag, der ein striktes Nutzungsverbot von gentechnisch veränderten Lebensmitten im Verpflegungskonzept der Offenbacher Kindertagesstätten fordert, erklärt der Stadtverordnete Markus Philippi: „Gentechnisch veränderte Lebensmittel sind ein zu wichtiges Thema, um einen Schaufensterstreit daraus zu machen. Die aktuelle Auseinandersetzung zwischen CDU und Koalition ist unverständlich. Die Auswirkungen gentechnisch veränderter Lebensmittel auf Mensch Weiterlesen …

Aufruf zur Demonstration: “Für ein solidarisches Offenbach! Gegen Verdrängung und Ausgrenzung!“

Das Bündnis „Wem gehört die Stadt – Offenbach“ ruft für den kommenden Samstag, 26. April, zu einer Demonstration gegen Aufwertung und steigende Mieten auf. Unter dem Motto „Für ein solidarisches Offenbach! Gegen Verdrängung und Ausgrenzung!“ wollen wir ab 15 Uhr an der Kreuzung Andréstraße/Ludwigstraße unseren Protest gegen der aus unserer Sicht verfehlten Stadtplanungspolitik Ausdruck verleihen. Weiterlesen …

Solidarität mit der Wohnrauminitiative

Solidarität mit der Wohnrauminitiative „Ludwigstraße 187-197“: Familie diGloria, Pächter der Pizzeria „Il Bosco“ und gestern Angeklagte im Prozess der Aveo Real Estate, und weitere Anwohner_innen der Ludwigstraße 187-197 haben sich zu einer Initiative zur Erhaltung ihres Wohn- und Lebensraums zusammengeschlossen. Damit wehren sie sich gegen die schlechte Behandlung durch die neuen Eigentümer des Wohnblocks mit über Weiterlesen …

Masterplan – Hochpreisiges Wohnen liegt nicht im Interesse der Menschen dieser Stadt, sondern im Interesse der Wirtschaft

„Der Masterplan ist entscheidend für die Offenbacher Stadtentwicklung der nächsten Jahrzehnte. Er muss das Zusammenleben und die Steigerung der Lebensqualität aller Offenbacher zum Ziel haben. Auf keinen Fall darf er nur der Entwicklung und Vermarktung von Gewerbeflächen dienen“, erklärte die Stadtverordnete Fiona Merfert. „Die Ausarbeitung des Masterplans sollte nicht gleichberechtigt einem wirtschaftsnahen Verein überlassen werden, Weiterlesen …

Antrag auf zentrale Anlaufstelle für Wohnungslose abgesetzt – Stadtverordnetenversammlung ignoriert Kosten für Übernachtungen in Notunterkünften

„Das Thema Wohnungslosigkeit scheint für die Koalition im Winter interessant zu sein, im Sommer eher nicht“, kommentierte Elke Kreiss die erneute Absetzung des Antrages für eine zentrale Anlaufstelle für Wohnungslose durch die Stadtverordnetenversammlung. „Die Linke sieht die erneute Verschiebung als einen Schlag ins Gesicht der Betroffenen, nachdem der Antrag nun schon seit drei Monaten auf Weiterlesen …

Offenbach soll bezahlbar bleiben

„Steigende Mieten und steigende Nebenkosten werden für viele Menschen deutschlandweit zum Problem“, stellte die Stadtverordnete Fiona Merfert fest. „Alle größeren Wohnbauprojekte, die in den letzten Jahren in Offenbach begonnen wurden, lassen gehobenen Wohnraum entstehen. Beispielsweise liegen die Wohnungen im Hafenviertel und in den Luisenhöfen auf einem Preisniveau, das für die meisten Offenbacher­_innen unterreichbar ist“, erklärte Weiterlesen …