Solidarität mit Warnstreiks im öffentlichen Dienst

DIE LINKE. Offenbach Stadt steht an der Seite der Beschäftigten im öffentlichen Dienst und unterstützt die Forderungen der Gewerkschaften. Mit dem heutigen Warnstreik wird ein starkes Zeichen für die anstehende Tarifrunde gesetzt. “Durch den Personalmangel im öffentlichen Dienst häufen sich die Überstunden, auch in Offenbach. Die Forderungen der Gewerkschaften nach der Wiederaufnahme der Übernahmegarantie durch Bund, Länder und Kommunen kann Weiterlesen …

07. April – 11h – Auf nach Neu-Isenburg! Rassismus in die Schranken weisen! Hugenottenhalle!

DIE LINKE.Offenbach unterstützt den Aufruf von “Isenburg Nazifrei”. Am Samstag findet in der Neu-Isenburger Hugenottenhalle (Frankfurter Straße 152) ein Parteitag der AfD statt. Das Bündnis trifft sich um 11 Uhr, um ein Zeichen zu setzen, für eine offene Gesellschaft ohne Rassismus, Nationalismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit. Alle Isenburgerinnen und Isenburger sind aufgerufen der AfD zu zeigen, Weiterlesen …

Für Frieden und Abrüstung – Ostermarsch in Offenbach

Rund 200 Menschen sind dem Aufruf der Offenbacher Friedensinitiative gefolgt und haben sich am diesjährigen Ostermarsch beteiligt, um ein Zeichen gegen Krieg, Konfrontation, Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus zu setzen. Auch DIE LINKE.Offenbach hatte sich beteiligt. Am Stadthof gab es zunächst eine Auftaktkundgebung, danach ging es gemeinsam zum Frankfurter Römerberg, wo aus den verschiedenen Regionen rund 4000 Weiterlesen …

Winterschwimmen muss möglich sein

Pressemitteilung des Stadtverordneten Sven Malsy   Das Waldschwimmbad ist aufgrund eines Gutachtens der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen GmbH für den Winterbetrieb geschlossen worden. Dazu erklärt der Stadtverordnete Sven Malsy:   „Das Waldschwimmbad muss für den Winterbetrieb erhalten werden, bis Offenbach wieder ein Hallenbad hat. Das ist besonders wichtig, weil hier auch das Schulschwimmen für Weiterlesen …

Auf zum OSTERMARSCH!

Abrüsten statt aufrüsten ist das Gebot der Stunde. DIE LINKE. Offenbach unterstützt den Aufruf der Offenbacher Friedensinitiative. Dort heißt es: “Auf uns, die friedensbewegten Menschen, kommt es an, eine Politik des Friedens durchzusetzen. BETEILIGT EUCH AM OSTERMARSCH! Kommt zur Auftaktkundgebung in Offenbach. Danach geht es gemeinsam zur Abschlusskundgebung auf dem Frankfurter Römerberg. Wir beginnen PÜNKTLICH um Weiterlesen …

Niederlage für die rechte Szene – Wetzlar stellt sich quer

DIE LINKE.Offenbach hat das Wetzlarer Bündnis gegen rechts unterstützt. Gemeinsam mit GenossInnen aus dem Landkreis Offenbach sind wir in Wetzlar auf die Straße gegangen. Trotz langem juristischem Gerangel um die Rechtsrock-Veranstaltung, blieb die Stadthalle in Wetzlar für die Nazis zu. Die Gegendemo erfüllte die gesamte Innenstadt. Das bunte Bündnis hat vor der Stadthalle ein gelungenes Weiterlesen …

Drastische Mieterhöhungen in der Birkenlohrstaße – Sozialverträglichkeit geht anders

Pressemitteilung des Stadtverordneten Sven Malsy Einer Pressemitteilung der Stadt vom 15.03.18 ist zu entnehmen, dass Häuser der GBO in der Birkenlohrstraße modernisiert und im Anschluss daran die Mieten enorm steigen werden. Die Geschäftsführerinnen der GBO nennen den Anstieg der Mieten moderat. Wir als Fraktion DIE LINKE. halten den Anstieg von durchschnittlich 35 Prozent mehr Miete Weiterlesen …

Sven Malsy Direktkandidat zur Landtagswahl für DIE LINKE.Offenbach

Auf der Kreismitgliederversammlung der Offenbacher LINKEN am Samstag wurde der Offenbacher Stadtverordnete Sven Malsy ohne  Gegenstimme zum Direktkandidaten für Offenbach zur hessischen Landtagswahl im Herbst diesen Jahres gekürt. Der Vorstand begrüßt die Entscheidung der Versammlung und sieht den Kreisverband mit Sven Malsy gut aufgestellt. “Wir sind in der Lage einen offensiven Wahlkampf zu führen, um Weiterlesen …

17.03. – fünf vor Zwölf – Aufstehen gegen Rassismus

DIE LINKE.Offenbach ruft auf, zum internationalen Tag gegen Rassismus am Samstag den 17. März den “Aktionskreis gegen Rassismus” in Offenbach zu unterstützen . Um den Aufstieg des Rassismus zu stoppen, brauchen wir eine gemeinsame Bewegung aller Menschen, die ihn ablehnen. Der Internationale Tag gegen Rassismus wurde von der UNO im Jahr 1966 im Gedenken an Weiterlesen …