Investoren setzen auf Betongold – Preissteigerungen auf dem Immobilienmarkt halten weiter an

Pressemitteilung des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Markus Philippi Der aktuell veröffentlichte Immobilienmarktbericht informiert über die Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt und dessen Umsatz- und Preisentwicklungen. Die Preise für Grundstücke und Wohneigentum steigen stetig. Markus Philippi zeigt sich darüber besorgt: „Die teilweise drastisch ansteigenden Immobilienpreise führen dazu, dass Wohnen immer mehr zum Luxus wird. Mittlerweise haben es auch mittelständische Weiterlesen …

Marktplatzumbau – neue Stadtmitte wird im Eilverfahren durchgepeitscht

Zu den Plänen, in der Stadtverordnetenversammlung im Schnellverfahren einen Grundsatzbeschluss für den Umbau des Marktplatzes durchzuwinken, erklärt der Stadtverordnete Sven Malsy: „Der Umbau des Marktplatzes wird den öffentlichen Raum und die Gestaltung der Stadtmitte auf die nächsten Jahrzehnte prägen. Die Unterlagen zu diesem Grundsatzbeschluss liegen den Stadtverordneten bis heute nicht vor. Die Fraktion DIE LINKE. Weiterlesen …

Wohnraumvermittlung fördern – Notunterkünfte entlasten

DIE LINKE. hat den Antrag gestellt, die bestehende Wohnraumvermittlung auszuweiten, um die Übernachtungszahlen zu senken. Dazu erklärt die Stadtverordnete Marion Guth: „In Offenbach leben zu viele Menschen zu lange in Notunterkünften. Seit Jahren unternimmt die Stadt zu wenig, um die Übernachtungszahlen zu senken. Das ist deutlich teurer als die Übernahme der Mietkosten für die Betroffenen. Weiterlesen …

Wohnraumvermittlung fördern – Notunterkünfte entlasten

Antrag 2016-21/DS-I(A)0255 DIE LINKE. vom 08.08.2017 Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat möge prüfen und berichten, wie in Offenbach eine Einrichtung zur Erweiterung der Wohnraumberatung gegründet werden kann. Zweck dieser Einrichtung ist, Menschen bei der Suche nach geeignetem Wohnraum zu unterstützen, die nicht nach SGB II leistungsberechtigt sind, die aber ein geringes Einkommen haben und denen akute Weiterlesen …

Schultheisweiher – Keine Badegäste sind auch keine Lösung

Der Badebetrieb im Schultheisweiher steht wieder einmal in Frage. Dazu erklärt die Stadtverordnete der Fraktion DIE LINKE. Marion Guth: „Bevor man den Schultheisweiher für den Badebetrieb sperrt, muss die Stadt alle anderen Lösungsmöglichkeiten prüfen. Der See wird von den meisten Gästen ohnehin nur wenige Wochen im Jahr zum Baden genutzt. Er ist aber ein wichtiger Weiterlesen …

Ernte einbringen! Bürokratieabbau im öffentlichen Raum

Antrag 2016-21/DS-I(A)0251 DIE LINKE. vom 31.07.2017 Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Die Gefahrenabwehrverordnung über die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung auf und an den Straßen und in den Anlagen der Stadt Offenbach am Main (Offenbacher Straßenordnung) vom 30.08.2007, zuletzt geändert am 11.12.2014, wird folgendermaßen geändert: a) In §5, Absatz (3), Satz 2  sowie in §22 (1) Weiterlesen …

Warum jetzt so eilig? Großprojekte im Galopp durchwinken – nicht mit uns!

In der gestrigen Stadtverordnetensammlung wurde ein Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan für die Berliner Straße 43-47, bekannt als Toys’R’Us Gebäude, verabschiedet. Die Fraktion DIE LINKE. kritisiert die seitens des Oberbürgermeisters Schneider vorgeschobene Dringlichkeit scharf. Die künstlich hergestellte Zeitverknappung verunmöglichte eine intensive Auseinandersetzung. Elke Kreiss führt dazu aus: „Es ist erschreckend, dass wir die einzige Fraktion sind, Weiterlesen …

Nachtragshaushalt: Koalition stellt ihre Prioritäten klar

Zur Vorstellung des Nachtragshaushalts 2017 erklärte die Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Elke Kreiss: „Mit der Vorlage des Nachtragshaushalts hat Peter Freier als Kämmerer die Prioritäten der Koalition klargestellt. Für Infrastrukturprojekte wie den Umbau des Kaiserleikreisels und des Marktplatz-Areals wird Geld ausgegeben. Projekte, die die Stadt aufhübschen sollen, erhalten die vorgesehenen Gelder ungekürzt und ohne Weiterlesen …

„Milieuschutz“ für das Nordend, um Verdrängung zu verhindern

Die Fraktion DIE LINKE. fordert, dass für das Nordend eine Milieuschutzsatzung erstellt wird, um die dort wohnende Bevölkerung vor Verdrängung zu schützen. Die rasante Entwicklung im Nordend und in den anliegenden Vierteln, wie etwa dem Hafen oder am Kaiserlei, wirkt sich zunehmend auf das Nordend aus. Markus Philippi und Sven Malsy erklären, warum dringend gehandelt Weiterlesen …

Büro für den Stadtschülerrat

Antrag 2016-21/DS-I(A)0234 DIE LINKE. vom 08.06.2017 Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt zu prüfen und zu berichten, wie es nach Fertigstellung der Bauarbeiten und Sanierungsarbeiten im Rathaus möglich wäre, dem Stadtschülerrat der Stadt Offenbach am Main ein eigenes Büro samt bürotechnischer Infrastruktur nach städtischem Standard zur Verfügung zu stellen. Für eine Nutzung städtischer Räumlichkeiten ist Weiterlesen …